Der Be Smart-Kreativwettbewerb 2015/16: Eure Einsendungen!
Die Klassen haben eingewilligt, dass ihre Beiträge hier veröffentlicht werden.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
________________________________________________________________
Die Schülerinnen und Schüler der 7a aus der Pestalozzischule in Limbach-Oberfrohna setzten bei ihrem Kreativbeitrag ganz auf die Informationsweitergabe. Denn nur wer sich gut auskennt, kann sich seine eigene Meinung zum Nichtrauchen bilden.
Ganz nach diesem Motto gestalteten sie einen Infopunkt mit vielen Fakten rund um das Thema Nichtrauchen.
___________________________________________________________________

___________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
________________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Kreative Köpfe aus Ebersbach-Neugersdorf
Die Klasse 6b des FSZ Oberland "Albert-Schweizer" in Ebersbach-Neugersdorf geht mit einer gemeinsamen Klassenaktion an den Start, bei der sie selbst Vorträge, Plakate und kleine Sketche zum Thema "Cool-Sein geht auch anders" entwickelt hat.
___________________________________________________________________
Neuste Meldungen aus dem Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium in Kamenz
Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c des Kamenzer Gymnasiums haben sich an dem Kreativwettbewerb rund um das Thema "Nicht-Rauchen" kreativ beteiligt.
Mit einer selbst produzierten Nachrichtensendung gingen sie, im Rahmen der Teilnahme bei "Be Smart - Dont´t Start" ins Rennen, um tolle Preise und Trophäen.
Mit einer selbst produzierten Nachrichtensendung gingen sie, im Rahmen der Teilnahme bei "Be Smart - Dont´t Start" ins Rennen, um tolle Preise und Trophäen.
___________________________________________________________________
Eine leckere kreative Einsendung zum Be Smart-Wettbewerb!
Die Klasse 8a der 125. Oberschule in Leipzig hat unter dem Motto "Voller Magen statt kranke Lunge" im Rahmen des Projektes "Be Smart - Don't Start" einen Kuchenbasar initiiert.
Der Erlös von 51,70 € wurde dem Elternverein krebskranker Kinder gespendet.
___________________________________________________________________
Zigaretten mal ganz anders!
Die Klasse 7b des Evangelischen Schulzentrums in Leipzig hat sich etwas besonders Pfiffiges einfallen lassen. Sie geben Zigaretten eine ganz andere Bedeutung.
In einer selbst gebastelten Zigarettenschachtel befinden sich keine schlechten Kippen, sondern 17 gute Gründe, um nicht zu rauchen.
___________________________________________________________________
Ein Projekttag von Schülern für Schüler in Plauen
Die Schüler der Klasse 7c des Adolph-Diesterweg-Gymnasiums in Plauen widmeten einen ganzen Projekttag der Nichtraucher-Thematik.
Sie besuchten die Montessori-Grundschule und brachten den Schülern der 2.-4. Klassen in jeweils einer Doppelstunde das Be Smart-Thema näher, in dem sie anschaulichen Projektunterricht mit viel Anschauungsmaterialien gaben, spannende Experimente mit den Grundschülern durchführten und interessante Spiele spielten.
Somit haben sie sich bereits jetzt schon an der "Nichtraucher-Erziehung" von morgen beteiligt.
Sie besuchten die Montessori-Grundschule und brachten den Schülern der 2.-4. Klassen in jeweils einer Doppelstunde das Be Smart-Thema näher, in dem sie anschaulichen Projektunterricht mit viel Anschauungsmaterialien gaben, spannende Experimente mit den Grundschülern durchführten und interessante Spiele spielten.
Somit haben sie sich bereits jetzt schon an der "Nichtraucher-Erziehung" von morgen beteiligt.
________________________________________________________________
Laufende Informationen in Limbach-Oberfrohna
Die Schülerinnen und Schüler der 7a aus der Pestalozzischule in Limbach-Oberfrohna setzten bei ihrem Kreativbeitrag ganz auf die Informationsweitergabe. Denn nur wer sich gut auskennt, kann sich seine eigene Meinung zum Nichtrauchen bilden.
Ganz nach diesem Motto gestalteten sie einen Infopunkt mit vielen Fakten rund um das Thema Nichtrauchen.
___________________________________________________________________
Belehrung muss sein - doch warum nicht auch gleichzeitig interessant?
Das dachten sich die Schülerinnen und Schüler des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Bautzen. Kurzerhand entwickelten sie einen Kurzfilm, der eine Belehrungsstunde mal ganz anders darstellt. Anstatt langweilige Fakten vorzulesen, entsteht innerhalb der Klasse 7a eine spannende Diskussion, bei der auf interessante Fragen Antworten gefunden werden.

___________________________________________________________________
Be Smart mit KlarSicht
Die Schüler der Werkstufe 2 der Albert-Schweitzer-Schule Freiberg haben sich im Rahmen des Kreativwettbewerbs etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Frei nach dem Motto: "Probieren geht über Studieren." lieh sich die Klasse den KlarSicht-Mitmach Parcours der BZgA, mit vielen spannenden Experimenten, Anschauungsmaterialien und kniffeligen Aufgaben aus. Sie führten untereinander interessante Diskussionen und entwickelten kleinere Rollenspiele zu den Themen Alkohol und Rauchen.
Ihre Erfahrungen teilten sie mit anderen Klassen und hielten diese dann in einer Foto-Diashow fest.
_____________________________________________________________________
In 25 Tagen - Rauchen nicht mehr ertragen!
Die in XXL-Format entworfene Zigarettenschachtel der Klasse 7a soll einerseits Raucher zum Überdenken ihrer Gewohnheiten anregen und aufzeigen, wie schlecht das Rauchen für einen selbst aber auch für die Umwelt ist und andererseits klar machen, wie schön und gesund ein Leben ohne Rauchen sein kann.
Die Schüler des "Prof. Dr. Max Schneider" Gymnasiums haben 25 Riesen-Zigaretten gebastelt, die mit Sicherheit keinen schädlichen Tabak enthalten, sondern viele verschiedenste Informationen rund ums Rauchen und Nichtrauchen. Die Idee dahinter ist, dass Raucher sich jeden Tag eine solche Zigarette nehmen und den Inhalt verinnerlichen sollen, um so zum Nichtrauchen hingeführt zu werden.
________________________________________________________________________
Statt Rauchen - lieber Schwimmen und Tauchen
Ein entschiedenes "JA" zum Nichtrauchen kommt aus der Goethe-Oberschule Wilthen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a verfolgen lieber andere sportliche Aktivitäten als sich dem blauen Dunst hinzugeben.
So ließen sie sich vom diesjährigen Motiv des Be Smart-Don´t Start-Wettbewerbs inspirieren und unternahmen gemeinsame Klassenausflüge ins Schwimmbad. Dort veranstalteten sie verschiedene Schwimm- und Tauchwettkämpfe, bei denen jeder viel Spaß hatte.
Zusätzlich zu diesen gemeinsamen Klassenaktivitäten beschäftigten sie sich ebenfalls in den Klassenräumen mit dem Thema Rauchen. Es entstanden wunderbare Gedichte, Elfchen und andere kreative Schriftstücke.
Zusätzlich zu diesen gemeinsamen Klassenaktivitäten beschäftigten sie sich ebenfalls in den Klassenräumen mit dem Thema Rauchen. Es entstanden wunderbare Gedichte, Elfchen und andere kreative Schriftstücke.

Das Neueste vom Neuesten in den Nichtraucher-News der Andert-Oberschule
In den Nichtraucher-Nachrichten der Klasse 6a der Andert-Oberschule in Ebersbach-Neugersdorf wurden spannende Beiträge zum Nichtrauchen verfilmt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich einerseits sehr humorvoll mit der Thematik des Nicht-Rauchens auseinandergesetzt und andererseits aber auch ernstere Töne angeschlagen. Die zwei Moderatoren führen durch die kunterbunte Sendung und geben dem Zuschauer interessante Fakten zum Rauchen aus aller Welt.


__________________________________________________________________
Rauchfrei durch die Oberschule
Die Klasse 10c der Andert-Oberschule ist bereits zum 6. Mal beim Nichtraucherprojekt Be Smart - Don´t Start dabei. Seit der 5. Klasse gehen alle gemeinsam durch ein gesundes, rauchfreies Leben und können zu Recht stolz auf sich sein. Am Kreativwettbewerb beteiligten sie sich mit persönlichen Meinungsäußerungen zum Thema Rauchen und Nichtrauchen - hier zwei Ausschnitte.

____________________________________________________________________
Die Nichtraucher-Rapper aus Wilthen
An der Goethe-Oberschule in Wilthen wurde ordentlich getextet und gereimt. Der energiegeladene Nicht-Raucher-Rap der Klasse 6b hat es ordentlich in sich und geht gut ins Ohr.
Mit passenden Worten beschreiben die Schüler, dass in ihrem Leben kein Platz für Zigaretten ist.
Mit passenden Worten beschreiben die Schüler, dass in ihrem Leben kein Platz für Zigaretten ist.
Refrain:
Wir zeigen´s dir, wie ein Breaker mit den Moves, beweisen´s dir, wie ein Rapper mit den Rhymes. Pass gut auf sonst raffst du´s nicht:
Hallo Leute, das sind wir.
Wir sind aus Wilthen, einem kleinen Kaff. Und alle, die nicht rauchen, finden wir voll taff. Egal wo, egal wie, egal wann, wir rauchen nicht, darauf kommt´s an.
__________________________________________________________________
Die Klassen haben eingewilligt, dass ihre Beiträge hier veröffentlicht werden.